Schaeffler OmniFusion 3D
Der von Schaeffler Special Machinery entwickelte Multimaterial-3D-Drucker OmniFusion 3D ermöglicht die Herstellung von 3D-Druckteilen aus einer Kombination von Metallen und Keramiken.
Bis zu drei verschiedene Materialien werden aus integrierten Pulverbehältern in einen so genannten Recoater eingebracht. Der Beschichter legt die verschiedenen Materialien Schicht für Schicht nebeneinander auf die Arbeitsplattform. Durch einen Laserschweißprozess werden die einzelnen Schichten nach und nach miteinander verschmolzen. Mehrere Laserquellen und Scanner sorgen für eine optimale Verarbeitung der unterschiedlichen Materialien. Der Druck erfolgt in einer Prozesskammer unter dem Schutzgas Argon.
Kunde
Schaeffler Special Machinery
Unsere Rolle
Design Research, Industriedesign, Corporate Product Design

Ziele des Projekts:
Identitätsstiftendes Design für ein neues Produktsegment.
Ziel des Projektes war es, ein Design zu entwickeln, welches die Innovation und damit verbundene Alleinstellung des Unternehmens und des Gerätes kommuniziert. Unter Berücksichtigung der Formensprache bestehender Anlagen des Unternehmens wurde eine markante, skalierbare Designsprache für ein neues Produktsegment entwickelt.



Im Hinblick auf das Corporate Product Design (konsistente Designsprache) stellen sich bei der der Entwicklung eines neuen Produktsegments gestalterische und strategische Fragen: Wie kommuniziert das Design die technischen Innovationen? Soll sich das Produkt nahtlos in die bestehende Produktfamilie einfügen oder sich bewusst davon abheben?
Für die Gestaltung der Anlage wurde die Formensprache bestehender Geräte des Unternehmens analysiert – darauf aufbauend wurde eine eigenständige, markante und skalierbare Formensprache entwickelt, die durch die Integration bestehender Gestaltungsmerkmale dennoch einen klaren Bezug zum bestehenden Produktportfolio von Schaeffler herstellt.